Die Dokumentation von Björn Kölz und Gernot Stadler zeichnet die Geschichte der Südbahn und die Auswirkungen des Bahnbaus im 19. Jahrhundert nach und begibt sich auf eine Reise nach Wien über den Semmering, durch die Steiermark und schließlich bis an die istrische Küste Opatija, dem früheren Abbazia. Der malerische Küstenort mit seiner Benediktinerabtei gelangte nach der Erschließung durch die Eisenbahn rasch zu enormer Blüte und schon bald trafen sich an der k.u.k. Riviera nicht nur Europas gekrönte Häupter, sondern auch das wohlhabende Bürgertum aus aller Welt, das in luxuriösen Eisenbahncoupes an die österreichische Adriaküste reiste.
Endstation der Reise ist der auch heute noch mondäne Kurort Optaija/Abbazia, wo man längst wieder stolz auf die österreichische Vergangenheit ist. In zahlreichen Hotels wie dem Miramar oder dem früheren Südbahnhotel Quarnero genießen die Gäste moderne Wellnessangebote gepaart mit altösterreichischem Flair. Zahlreiche historische Gebäude erstrahlen in neuem Glanz und der Lungomare, der legendäre Spazierweg direkt am Meer, trägt den Namen von Österreichs längst dienendem Kaiser, Franz Joseph.