Kinder der Straße

Eine Dokumentation von Gernot Stadler



Format
Dokumentation, 2008
Produktion
ORF/3sat
Regie
Gernot Stadler
Kamera
Harald Mittermüller
Ton
Hermann Winkelhofer
Vertrieb
ORF Enterprise
Story

Für den Dokumentarfilm „Kinder der Straße“ hat Gernot Stadler im Februar und März 2008 drei Wochen lang Straßenkinder in Ecuador begleitet und ihr Leben dokumentiert. Viele Kinder stammen aus zerrütteten Familien, in denen Gewalt an der Tagesordnung ist. Ein Leben auf der Straße – als Schuhputzer, Zigarettenverkäufer oder Taschendieb – scheint da auf den ersten Blick oft die bessere Alternative. Um die Kinder und Jugendlichen von der Straße weg zu bekommen und ihnen wieder Hoffnung auf eine bessere Zukunft zu machen, haben die Salesianer Don Boscos in Ecuador bereits vor vielen Jahren das Projekt „GOLASO – Fußball für Straßenkinder“ ins Leben gerufen. In eigens errichteten Fußballschulen lernen die Kinder Fußballspielen, aber auch neue Freunde und Perspektiven kennen.

Der Film zeigt die verschiedenen Phasen dieser einfühlsamen Resozialisierung, vom Erstkontakt der Sozialarbeiter mit den Kindern auf der Straße, der Wiedereingliederung in den Schulunterricht bis hin zur Zusammenführung der Kinder mit ihren Familien. Unterstützt wird das Projekt in Ecuador vom österreichischen Verein „Jugend eine Welt“ unter der Leitung von Reinhard Heiserer, der das Filmteam auch begleitet hat. Gedreht wurde in den Städten Quito, Esmeraldas und Guyaquil.