Bialowieza – Heimat der Wisente

Aus der fünfteiligen ARTE Fernsehserie "Europas Urwälder"

Ein Film von Gernot Stadler



Format
Dokumentation, 2009
Produktion
MedienKontor Movie GmbH
Buch und Regie
Gernot Stadler
Ton
Dietmar Kaltenhofer
Schnitt
Patrick Kemmner
Redaktion
Sven Ibald, Viviane Schmidt-Gaster
Produzent
Theo Baltz
Story

Der Wald von Białowieża ist der letzte prähistorische Tiefland-Mischwald Europas. Nirgendwo auf dem Kontinent ist ein derartiger Urwald erhalten geblieben. Die Artenvielfalt ist überwältigend: mehr als 17.000 Tier- und Pflanzenarten gibt es hier, darunter zahlreiche endemische Arten, die nur hier vorkommen. Die ältesten Bäume im Urwald von Białowieża sind über 500 Jahre alt. Biber, Wildschweine, Luchse oder Wölfe leben hier. Und vor allem Wisente, jene Verwandten der amerikanischen Bisons, die einst weite Teile Europas bevölkerten, deren letzte frei ziehende Herden heute aber nur noch hier, im Osten des Kontinents, zu finden sind. Ein Besuch im Urwald von Bialowieza ist wie eine Reise in eine andere Zeit. Eine Zeit, bevor der Mensch begann, die Natur zurückzudrängen und die Wildnis zu erobern. Hier, in Białowieża, scheint die Zeit still zu stehen.

Der Film zeigt die üppige Vielfalt der Natur im Urwald von Białowieża, zeigt auf, was diesen letzten Tieflandurwald so einzigartig macht. Mystische Landschaftsaufnahmen und Aufnahmen von seltenen Tieren lassen den Zuschauer die Magie des Waldes nacherlebbar machen. Es wird deutlich, was einen Urwald von einem Kulturwald unterscheidet, wie verschiedene Pflanzen- und Tierarten einander gegenseitig bedingen, Lebenszyklen und Lebensräume ineinandergreifen. Dabei sind es die Protagonisten des Films die uns an ihrem Leben für kurze Zeit teilhaben lassen und uns somit „ihren“ Blickwinkel auf den Wald und seine Besonderheiten eröffnen. Deutlich wird dabei auch, wie wichtig der behutsame Umgang des Menschen mit diesem einmaligen Naturerbe ist, diesem großartigen, weitläufigen Waldgebiet von Białowieża, in dem die Zeit – wenigstens scheinbar – still steht.